1.1. Anbieter und Zweck der App
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der App Scorrior, betrieben von der Scorrior GmbH mit Sitz in Dorfstraße 26, 6162 Mutters. Die App ermöglicht Nutzern, Teamleistungen zu dokumentieren, Spieler zu vergleichen und Statistiken zu erstellen.
1.2. Anwendungsbereich der Nutzungsbedingungen
Die Nutzungsbedingungen gelten für alle Funktionen und Dienste, die über die App bereitgestellt werden, einschließlich zukünftiger Erweiterungen oder Aktualisierungen, sofern nicht ausdrücklich andere Bedingungen angegeben sind.
1.3. Zustimmung zu den Bedingungen
Durch die Registrierung und Nutzung von Scorrior erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit diesen Nutzungsbedingungen sowie den ergänzenden Datenschutzbestimmungen.
1.4. Altersbeschränkungen
Scorrior steht natürlichen Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren zur Verfügung.
1.5. Ausschließliche Geltung der Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
1.6. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Im Falle von Änderungen an den Nutzungsbedingungen wird der Nutzer rechtzeitig und in geeigneter Weise informiert. Widerspricht der Nutzer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten diese als akzeptiert. Der Nutzer wird auf das Widerspruchsrecht und die Folgen der unterlassenen Ausübung gesondert hingewiesen.
1.7. Anwendbares Recht
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Europäischen Union und der Republik Österreich, unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG bleiben zwingende Vorschriften des Verbraucherschutzrechts unberührt.
1.8. Gerichtsstand
Gerichtsstand für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Innsbruck Land, sofern der Nutzer kein Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG ist.
2.1. Erforderliche Registrierung:
Die Nutzung von Scorrior setzt eine Registrierung voraus. Nutzer müssen bei der Registrierung folgende Angaben machen:
• Eine gültige E-Mail-Adresse,
• Ein frei wählbares, sicheres Passwort (mindestens 8 Zeichen, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen),
•Optional: Region und Geburtsjahr.
2.2. Kontoerstellung mit Drittanbietern:
Alternativ zur Registrierung mit einer E-Mail-Adresse können Nutzer ein Konto über ihre bestehenden Google- oder Apple-Accounts erstellen. In diesem Fall erklärt der Nutzer sich damit einverstanden, dass Scorrior notwendige Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse) von dem Drittanbieter erhält, um das Konto zu erstellen. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters.
2.3. Verpflichtung zu korrekten Angaben:
Der Nutzer verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren. Scorrior behält sich das Recht vor, Accounts mit falschen oder unvollständigen Angaben zu sperren oder zu löschen.
2.4. Altersbeschränkungen:
Die Registrierung ist nur Personen ab 16 Jahren erlaubt.
2.5. Sicherheitsverantwortung:
Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung des Kontos muss der Nutzer Scorrior unverzüglich informieren. Scorrior übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang mit Zugangsdaten entstehen.
2.6. Account-Löschung durch den Nutzer:
Der Nutzer kann sein Benutzerkonto jederzeit über die Kontoeinstellungen löschen. Dadurch werden alle persönlichen Daten des Nutzers gemäß den Datenschutzbestimmungen von Scorrior entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
2.7. Konto-Sperrung oder Kündigung durch Scorrior:
Scorrior behält sich das Recht vor, Benutzerkonten zu sperren oder zu kündigen, wenn:
• Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen vorliegt,
• Illegale Inhalte, insbesondere rassistische, beleidigende oder diskriminierende Inhalte, über die Plattform verbreitet werden,
• Inhalte veröffentlicht werden, die gegen Urheberrechte oder andere Schutzrechte Dritter verstoßen,
• Die Plattform für missbräuchliche Zwecke verwendet wird, z. B. durch die Überlastung des Systems, Hacking-Versuche oder andere Handlungen, die den Betrieb der App gefährden,
• Ein Nutzer unbefugten Zugriff auf Inhalte oder Funktionen versucht.
Verfahren:
• Bei schwerwiegenden Verstößen, insbesondere bei Verbreitung illegaler Inhalte, kann die Sperrung ohne Vorwarnung erfolgen.
• Im Falle der Sperrung wird der Nutzer per E-Mail benachrichtigt.
Bezahlabos:
• Bei einer Kontosperrung aufgrund eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Abonnementsbeträge.
2.8. Mehrfachregistrierung:
Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren und nur ein Benutzerkonto erstellen. Die Erstellung mehrerer Accounts durch dieselbe Person ist untersagt, es sei denn, Scorrior hat dem ausdrücklich zugestimmt.
2.9. Zusätzliche Bedingungen für Google und Apple Accounts:
Bei der Nutzung eines Google- oder Apple-Accounts gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
• Änderungen an einem Drittanbieter-Konto (z. B. E-Mail-Adresse oder Passwort) müssen direkt beim Anbieter vorgenommen werden.
• Wird das Drittanbieter-Konto deaktiviert, kann dies zum Verlust des Zugriffs auf Scorrior führen.
4.1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Scorrior GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
4.2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der App Scorrior ist die Scorrior GmbH, Dorstraße 26, 6162 Mutters, Österreich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
4.3. Arten der erfassten Daten
Während der Nutzung der App können folgende Daten erfasst und verarbeitet werden:
• Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort.
• Nutzungsdaten: Interaktionen mit der App, Statistiken, Vergleichsdaten.
• Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Browsertyp), Verbindungsdaten.
• Kommunikationsdaten: Informationen, die über Mailjet verarbeitet werden (z. B. Bestätigungs- und Benachrichtigungs-E-Mails).
• Werbedaten: Informationen über Anzeigeninteraktionen und -aufrufe, verarbeitet über AdMob und AdSense.
4.4. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt für folgende Zwecke:
• Bereitstellung und Verbesserung der App-Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung),
• Analyse der Nutzung zur Verbesserung der App durch Google Analytics (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse),
• Personalisierte und nicht-personalisierte Werbung über AdMob und AdSense (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung),
• Versand von E-Mails und Benachrichtigungen über Mailjet (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO),
• Sicherheit und Fehlerbehebung durch Firebase (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.5. Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Scorrior verwendet vertrauenswürdige Drittanbieter zur Unterstützung der Dienste:
• Firebase (Google LLC): Zur Datenanalyse und -synchronisierung sowie für Benachrichtigungen. Firebase ist DSGVO-konform, und die Daten werden auf Servern in der EU verarbeitet (weitere Informationen: https://firebase.google.com/support/privacy).
• Google Analytics: Zur Analyse von Nutzungsdaten und Verbesserung der App. Die Daten werden anonymisiert, bevor sie verarbeitet werden. Nutzer können das Tracking jederzeit in den App-Einstellungen deaktivieren.
• AdMob und AdSense (Google LLC):
o Zur Bereitstellung von Anzeigen, die basierend auf dem Nutzungsverhalten personalisiert oder nicht personalisiert sein können.
o Nutzer müssen bei der ersten Nutzung der App ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten für personalisierte Werbung geben. Diese Einwilligung kann jederzeit in den App-Einstellungen widerrufen werden.
o Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Interaktionen mit Anzeigen können an Google übermittelt werden.
o Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Google- Datenschutzrichtlinien: https://policies.google.com/privacy.
• Mailjet: Für den Versand von E-Mails, einschließlich Registrierung und Benachrichtigungen. Mailjet verarbeitet Daten auf Servern in der EU (weitere Informationen: https://www.mailjet.com/gdpr/).
• Apple und Google Plattformen: Bei Nutzung über Apple (iOS) oder Google (Android) gelten zusätzlich die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
4.6. Datenaufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben.
• Bei Löschung des Benutzerkontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf die Person zulassen, können zur Verbesserung der Dienste gespeichert bleiben.
4.7. Nutzerrechte
Nutzer haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei der Nutzung für personalisierte Werbung.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
4.8. Widerspruchsrecht und Tracking-Optionen
Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten für Analyse- oder Werbezwecke (z. B. Google Analytics, AdMob, AdSense) jederzeit widersprechen. In der App stehen entsprechende Optionen zur Deaktivierung zur Verfügung.
4.9. Datenübertragung außerhalb der EU
Sollte es erforderlich sein, personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übertragen (z. B. an Google LLC für Firebase, AdMob oder AdSense), stellt Scorrior sicher, dass die Datenverarbeitung gemäß den EU- Standardvertragsklauseln erfolgt, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
5.1. Testversion und Einschränkungen
Jeder neue Nutzer von Scorrior erhält nach der Registrierung Zugang zur Vollversion der App für eine begrenzte Testzeit. Die Dauer dieser Testzeit wird von der Scorrior GmbH festgelegt und den Nutzern bei der Registrierung mitgeteilt. Nach Ablauf der Testzeit wird der Zugriff auf bestimmte Funktionen der Vollversion eingeschränkt, es sei denn, der Nutzer schließt ein kostenpflichtiges Abonnement ab.
5.2. Abonnementmodelle
Scorrior bietet folgende Abonnementoptionen an, um den Zugriff auf die Vollversion zu verlängern:
• Monatliches Abonnement: Eine regelmäßige, monatliche Zahlung, die automatisch verlängert wird, sofern sie nicht gekündigt wird.
• Jährliches Abonnement: Eine einmalige jährliche Zahlung, die ebenfalls automatisch verlängert wird, sofern sie nicht gekündigt wird.
5.3. Abschluss und Verwaltung der Abonnements
Abonnements können direkt über den Google Play Store oder den Apple App Store abgeschlossen und verwaltet werden. Nutzer stimmen den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Zahlungsrichtlinien von Google oder Apple zu, die unabhängig von Scorrior gelten.
• Änderungen oder Kündigungen eines Abonnements müssen über die Plattform erfolgen, über die das Abonnement abgeschlossen wurde.
• Abonnements enden automatisch, wenn sie vom Nutzer gekündigt werden, jedoch erst nach Ablauf des bereits bezahlten Abrechnungszeitraums.
5.4. Kein Anspruch auf die Vollversion ohne Zahlung
Ein Anspruch auf die Nutzung der Vollversion von Scorrior besteht nur, wenn ein aktives und gültiges Abonnement vorliegt. Endet ein Abonnement oder wird es nicht verlängert, wird der Zugriff auf die Vollversion automatisch eingeschränkt.
5.5. Konsequenzen bei Zuwiderhandlung gegen die AGBs
Scorrior behält sich das Recht vor, ein Abonnement ohne Rückerstattung zu kündigen, wenn:
• Der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt,
• Die App missbräuchlich verwendet wird, insbesondere zur Verbreitung illegaler, rassistischer oder beleidigender Inhalte, oder
• Der Nutzer gegen geltendes Recht verstößt.
5.6. Keine Rückerstattung bei Missbrauch oder Kündigung
Falls ein Nutzer durch schuldhaftes Verhalten (z. B. AGB-Verstoß, Missbrauch) eine Kündigung seines Abonnements verursacht, erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. Auch bei freiwilliger Kündigung eines Abonnements besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.
5.7. Zahlungsmethoden und Rechnungsstellung
Die Abrechnung und Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über den Google Play Store oder den Apple App Store. Die jeweils akzeptierten Zahlungsmethoden und die Rechnungsstellung richten sich nach den Bedingungen der entsprechenden Plattform. Scorrior speichert keine Zahlungsdaten, da diese ausschließlich von den Drittanbietern verarbeitet werden.
5.8. Änderungen an Gebühren und Abonnements
Scorrior behält sich das Recht vor, die Gebühren und Abonnementbedingungen anzupassen. Nutzer werden mindestens 30 Tage vor einer Änderung informiert. Bestehende Abonnements bleiben von Änderungen unberührt bis zur nächsten Verlängerung.
6.1. Eigentum an Inhalten
Nutzer, die Fotos, Texte oder andere Inhalte (im Folgenden "Inhalte") auf Scorrior hochladen oder erstellen, behalten alle Eigentums- und Urheberrechte an diesen Inhalten. Scorrior erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum an den von Nutzern bereitgestellten Inhalten.
6.2. Nutzungsrechte für Scorrior
Durch das Hochladen oder Erstellen von Inhalten auf Scorrior räumt der Nutzer der Scorrior GmbH ein einfaches, unentgeltliches, räumlich unbegrenztes und zeitlich unbefristetes Nutzungsrecht an diesen Inhalten ein. Dieses Recht umfasst insbesondere:
• Die Speicherung und Darstellung der Inhalte innerhalb der App,
• Die Weitergabe der Inhalte an andere Nutzer der App, die diese Inhalte ansehen und darauf zugreifen können,
• Die Verwendung der Inhalte zu Marketingzwecken, einschließlich der Erstellung von Screenshots oder Präsentationen, die auf sozialen Medien, in Werbematerialien oder auf der Scorrior-Website veröffentlicht werden.
6.3. Pflichten der Nutzer zu hochgeladenen Inhalten
Der Nutzer sichert zu, dass er der rechtmäßige Inhaber aller erforderlichen Rechte an den hochgeladenen Inhalten ist und dass diese Inhalte:
• Keine Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte) verletzen,
• Keine illegalen, rassistischen, beleidigenden oder diffamierenden Inhalte enthalten,
• Keine Inhalte enthalten, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen.
Falls Dritte Ansprüche aufgrund der Inhalte geltend machen, stellt der Nutzer Scorrior von allen Forderungen frei und übernimmt die Verantwortung für etwaige daraus entstehende Schäden oder Kosten, einschließlich Rechtsverteidigungskosten.
6.4. Sichtbarkeit der Inhalte
Inhalte, die auf Scorrior hochgeladen werden, sind für andere Nutzer sichtbar und zugänglich, sofern der Nutzer sie nicht ausdrücklich als privat kennzeichnet (sofern eine solche Funktion angeboten wird). Nutzer, die Zugriff auf die Inhalte anderer Nutzer haben, dürfen diese nur im Rahmen der in der App bereitgestellten Funktionen verwenden und nicht weiterverbreiten.
6.5. Löschung von Inhalten
Nutzer können ihre Inhalte jederzeit über die verfügbaren Funktionen der App löschen. Sobald ein Inhalt gelöscht wurde, wird dieser aus den sichtbaren Bereichen der App entfernt. Scorrior behält sich jedoch das Recht vor, Inhalte anonymisiert oder in Backup-Systemen gemäß gesetzlichen Anforderungen für einen begrenzten Zeitraum zu speichern.
6.6. Entfernung von rechtswidrigen Inhalten
Scorrior behält sich das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder den Zugriff darauf zu sperren, wenn:
• Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen vorliegt,
• Inhalte gegen geltendes Recht oder die Rechte Dritter verstoßen,
• Inhalte gemeldet werden und eine Überprüfung durch Scorrior eine Rechtsverletzung ergibt.
Nutzer werden im Falle einer Entfernung oder Sperrung ihrer Inhalte per E-Mail benachrichtigt.
6.7. Keine Haftung für Inhalte Dritter
Scorrior übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die von Nutzern hochgeladenen Inhalte. Nutzer sind allein für ihre Inhalte und deren Rechtmäßigkeit verantwortlich. Scorrior stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, auf der diese Inhalte gespeichert und geteilt werden können.
6.8. Nutzungsrechte anderer Nutzer
Andere Nutzer von Scorrior dürfen Inhalte, die öffentlich zugänglich sind, im Rahmen der App-Funktionen ansehen, kommentieren oder für private Zwecke verwenden. Eine weitergehende Nutzung, Verbreitung oder Bearbeitung ist ohne Zustimmung des ursprünglichen Rechteinhabers unzulässig.
7.1. Allgemeine Verpflichtungen der Nutzer
Jeder Nutzer ist verpflichtet, die App Scorrior in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen, geltenden Gesetzen und den allgemein anerkannten Verhaltensregeln zu nutzen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer:
• Die App ausschließlich für legale und sachgerechte Zwecke zu verwenden,
• Inhalte hochzuladen, die den in 6. Rechte an Inhalten und Urheberrecht genannten Anforderungen entsprechen,
• Die Plattform nicht für kommerzielle Zwecke ohne ausdrückliche Zustimmung von Scorrior zu nutzen.
7.2. Verbotenes Verhalten
Die folgenden Handlungen sind ausdrücklich untersagt:
• Illegale Inhalte: Hochladen, Veröffentlichen oder Verbreiten von Inhalten, die gegen geltendes Recht, insbesondere Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Datenschutzgesetze oder Strafgesetze, verstoßen.
• Diskriminierende Inhalte: Verbreitung von rassistischen, beleidigenden, diffamierenden oder anderweitig diskriminierenden Inhalten.
• Missbrauch der Plattform: Jeglicher Versuch, die Plattform oder ihre Funktionen für Zwecke zu missbrauchen, die nicht im Einklang mit ihrem vorgesehenen Einsatz stehen, wie z. B.:
o Manipulation oder Überlastung der Systeme,
o Hacking-Versuche oder unautorisierter Zugriff auf andere Nutzerkonten,
o Automatisierte Abfragen, Scraping oder ähnliches.
• Belästigung: Belästigung anderer Nutzer, einschließlich durch unaufgeforderte Nachrichten oder Inhalte mit sexuell anzüglichem Charakter.
• Manipulation von Bewertungen oder Statistiken: Versuche, durch falsche Angaben, automatisierte Tools oder Manipulationen die Spielerbewertungen oder andere Daten zu beeinflussen.
7.3. Sicherheit und Zugangsdaten
Der Nutzer verpflichtet sich:
• Seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben,
• Sofort Scorrior zu informieren, falls der Verdacht besteht, dass ein Dritter unautorisierten Zugriff auf das Konto erlangt hat. Scorrior haftet nicht für Schäden, die durch den unsachgemäßen Umgang mit Zugangsdaten entstehen.
7.4. Meldepflichten bei Verstößen
Nutzer sind dazu angehalten, Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere die Verbreitung illegaler oder unangemessener Inhalte, unverzüglich an Scorrior zu melden. Verstöße können per E-Mail an [email protected] gemeldet werden. Scorrior wird gemeldete Inhalte prüfen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen.
7.5. Sanktionen bei Verstößen
Scorrior behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich:
• Verwarnungen: Der Nutzer wird schriftlich auf den Verstoß hingewiesen und aufgefordert, diesen zu beheben.
• Temporäre Sperrung: Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen kann der Zugriff des Nutzers auf die App zeitweise gesperrt werden.
• Kontolöschung: In schwerwiegenden Fällen, insbesondere bei Verstößen gegen Strafgesetze oder wiederholtem Fehlverhalten, kann das Konto des Nutzers dauerhaft gelöscht werden.
• Entzug von Abonnements: Bei schwerwiegenden Verstößen kann Scorrior das Abonnement des Nutzers kündigen, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung besteht.
7.6. Haftung des Nutzers bei Verstößen
Der Nutzer haftet für alle Schäden, die Scorrior oder Dritten durch Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen entstehen. Dazu zählen insbesondere:
• Ansprüche Dritter aufgrund von Urheberrechts-, Datenschutz- oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen,
• Kosten für die Rechtsverteidigung und Schadensersatzforderungen.
7.7. Unterlassung von Störungen
Jeder Nutzer verpflichtet sich, Handlungen zu unterlassen, die die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen könnten, wie z. B.:
• Übermäßige Belastung der Systeme durch nicht autorisierte Nutzung,
• Verbreitung von Viren, Schadsoftware oder anderer Technologien, die die App oder ihre Nutzer schädigen könnten.
9.1. Anpassung der Nutzungsbedingungen
Scorrior behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern, um:
• Gesetzliche oder regulatorische Änderungen umzusetzen,
• Neue Funktionen oder Dienste einzuführen,
• Missbrauch zu verhindern oder Sicherheitslücken zu schließen,
• Allgemeine Geschäftsbedingungen an veränderte Marktbedingungen anzupassen.
9.2. Benachrichtigung über Änderungen
Wesentliche Änderungen der Nutzungsbedingungen werden den Nutzern rechtzeitig in geeigneter Weise mitgeteilt. Dies kann durch:
• Eine Benachrichtigung in der App,
• Eine E-Mail an die registrierte Adresse des Nutzers,
• Einen Hinweis auf der Scorrior-Website erfolgen.
Nutzer haben nach einer solchen Benachrichtigung das Recht, den Änderungen innerhalb von 30 Tagen zu widersprechen. Widerspricht ein Nutzer nicht, gelten die Änderungen als akzeptiert. Der Nutzer wird in der Änderungsmitteilung ausdrücklich auf dieses Widerspruchsrecht und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hingewiesen
9.3. Auswirkungen eines Widerspruchs
Widerspricht ein Nutzer den geänderten Nutzungsbedingungen, behält sich Scorrior das Recht vor, den Nutzungsvertrag zu kündigen und das Benutzerkonto des Nutzers zu löschen. In diesem Fall hat der Nutzer keinen Anspruch auf die Fortführung oder Wiederherstellung seines Kontos unter den bisherigen Bedingungen.
9.4. Änderungen an den Diensten
Scorrior ist berechtigt, Funktionen oder Dienste der App jederzeit zu ändern, zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen, insbesondere:
• Zur Verbesserung der App und ihrer Funktionen,
• Aus Sicherheits- oder technischen Gründen,
• Aufgrund gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen.
Scorrior behält sich das Recht vor, diese Änderungen ohne Vorwarnung umtzusetzen.
9.5. Keine Entschädigung bei Änderungen
Nutzer haben keinen Anspruch auf Entschädigung oder Rückerstattung für Änderungen, Einschränkungen oder die Einstellung von Diensten, sofern diese Änderungen im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen erfolgen.
11.1. Verfügbarkeit der Dienste
Scorrior bemüht sich, die App und ihre Funktionen möglichst durchgängig verfügbar zu halten. Es wird jedoch keine Garantie für eine ununterbrochene Verfügbarkeit oder vollständige Fehlerfreiheit übernommen. Wartungsarbeiten, Updates oder unvorhergesehene technische Probleme können zu vorübergehenden Einschränkungen oder Unterbrechungen führen.
11.2. Technische Störungen
Die Nutzung der App setzt geeignete technische Geräte und eine stabile Internetverbindung voraus. Scorrior haftet nicht für Ausfälle, die durch technische Probleme auf Seiten des Nutzers entstehen, wie mangelnde Hardware-Leistung, Inkompatibilitäten oder fehlende Software-Updates.
11.3. Eingeschränkte Haftung bei Ausfällen
Scorrior übernimmt keine Haftung für finanzielle oder andere Schäden, die durch eine eingeschränkte Verfügbarkeit der App entstehen, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
11.4. Benachrichtigungen über Einschränkungen
Scorrior wird die Nutzer, soweit möglich, im Voraus über geplante Wartungsarbeiten oder technische Änderungen informieren, die die Verfügbarkeit der App beeinträchtigen können.
14.1. Haftung der Scorrior GmbH
Die Scorrior GmbH haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Gesetzlich zwingende Haftungsansprüche bleiben unberührt.
14.2. Haftungsausschluss für Inhalte und Nutzerverhalten
Die Scorrior GmbH übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, die von Nutzern hochgeladen oder geteilt werden. Nutzer sind allein für die Rechtmäßigkeit und Korrektheit der von ihnen bereitgestellten Inhalte verantwortlich.
• Die Scorrior GmbH überprüft keine Inhalte systematisch auf Rechtsverstöße oder sonstige Unregelmäßigkeiten.
• Nutzer sind verpflichtet, rechtswidrige oder unangemessene Inhalte unverzüglich zu melden.
14.3. Verfügbarkeit der Dienste
Die Scorrior GmbH bemüht sich, die App ohne Unterbrechung verfügbar zu halten. Es wird jedoch keine Garantie für die jederzeitige Verfügbarkeit oder Fehlerfreiheit der Dienste übernommen.
• Wartungsarbeiten, Updates oder technische Probleme können zu vorübergehenden Einschränkungen führen.
• Die Scorrior GmbH haftet nicht für Schäden, die aus einer zeitweiligen Nichtverfügbarkeit der App oder ihrer Funktionen resultieren.
14.4. Haftung des Nutzers
Der Nutzer haftet für alle Schäden, die durch eine missbräuchliche Nutzung der App oder durch Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen entstehen. Dazu gehören insbesondere:
• Schäden durch die Veröffentlichung rechtswidriger oder schädigender Inhalte,
• Schäden durch die Manipulation des Scorrior-Scores oder andere Eingriffe in die App.
14.5. Keine Gewährleistung für die Ergebnisse des Scores
Der Scorrior-Score basiert auf einem proprietären Algorithmus und stellt eine Bewertung dar, die auf den bereitgestellten Daten basiert.
• Es wird keine Gewährleistung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der Score-Berechnungen übernommen.
• Nutzer haben keinen Anspruch auf eine bestimmte Berechnung oder Bewertung.
14.6. Ausschluss der Gewährleistung für Drittanbieter-Dienste
Sofern Scorrior Funktionen bereitstellt, die auf Dienste von Drittanbietern angewiesen sind (z. B. App-Stores oder Hosting-Dienste), haftet die Scorrior GmbH nicht für deren Verfügbarkeit, Richtigkeit oder Sicherheit.
15.1. Kündigung durch den Nutzer
Nutzer können den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen durch die Löschung ihres Benutzerkontos beenden. Die Löschung kann direkt über die entsprechenden Einstellungen in der App erfolgen. Mit der Löschung des Kontos erlöschen alle Rechte des Nutzers an der Nutzung der Dienste von Scorrior.
15.2. Kündigung von Abonnements im App Store oder Play Store
Abonnements, die über den App Store (Apple) oder den Play Store (Google) abgeschlossen wurden, können nur direkt über die jeweilige Plattform gekündigt werden.
• Nach der Kündigung bleibt der Zugang zu den kostenpflichtigen Funktionen der App bis zum Ende des bereits bezahlten Abrechnungszeitraums bestehen.
• Die Kündigung eines Abonnements beendet nicht automatisch den Nutzungsvertrag mit Scorrior. Nutzer müssen zusätzlich ihr Benutzerkonto löschen, um den Vertrag vollständig zu beenden.
Kündigung durch Scorrior
Scorrior behält sich das Recht vor, den Nutzungsvertrag mit einem Nutzer fristlos zu kündigen und dessen Benutzerkonto zu löschen, wenn:
• Der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt,
• Der Nutzer die App missbräuchlich verwendet oder versucht, den Scorrior-Score oder andere technische Funktionen zu manipulieren,
• Der Nutzer gesetzliche Vorschriften verletzt.
15.3. Folgen der Beendigung
Mit der Beendigung des Nutzungsvertrags endet der Zugriff des Nutzers auf alle Funktionen der App, mit Ausnahme von bereits bezahlten Abonnements, die bis zum Ablauf des Abrechnungszeitraums genutzt werden können. Vom Nutzer hochgeladene Inhalte, die für andere Nutzer zugänglich sind, können gemäß den Regelungen unter 6. Rechte an Inhalten und Urheberrecht weiterhin in anonymisierter Form gespeichert bleiben.
15.4. Erstattung von Abonnementgebühren
Im Falle einer Kündigung durch den Nutzer oder durch Scorrior erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Abonnementgebühren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.